Der KIA EV9 geht zum Jahresende 2025 in die neue Modellgeneration und bringt moderne Technologie, mehr Reichweite und optimierte Bedienung in das Topmodell der KIA-Elektropalette. Besonders ältere Fahrerinnen und Fahrer profitieren von der sanften Weiterentwicklung, dem großzügigen Raumgefühl und durchdachten Alltagshelfern.
Was ist neu beim KIA EV9 2026?
Die 2026-Version des KIA EV9 bringt behutsame, aber wirkungsvolle Verbesserungen in Design, Technik und Fahrerassistenz mit sich. Äußerlich bleibt das kantige, selbstbewusste SUV-Design erhalten, jedoch mit fein überarbeiteten Stoßfängern, neuen LED-Lichtsignaturen und optimierten Aerodynamikelementen für mehr Reichweite.
Im Inneren steht der Komfort im Vordergrund: adaptive Komfortsitze mit erweiterten Einstellmöglichkeiten in der ersten und zweiten Sitzreihe, neue Materialien mit verbesserter Haptik sowie ein akustisch noch besser gedämmter Innenraum sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis – gerade auf längeren Strecken oder bei sensiblerem Gehör.
Die Software wurde auf die neueste Version des KIA-Infotainmentsystems upgedatet. Es bietet nun intuitivere Sprachsteuerung, größere Display-Schriftarten (ideal für ältere Augen) und ein individuell anpassbares Home-Menü. Auch Android Auto und Apple CarPlay sind nun kabellos in allen Varianten serienmäßig integriert.
Zusätzlich wichtig: KIA hat die Ladeleistung weiter optimiert – an 800-Volt-Schnellstationen schafft der EV9 nun bis zu 270 kW, womit eine 80 %-Ladung in knapp 17 Minuten möglich ist (je nach Ausstattung).
Preisstruktur und Ausstattungslinien im Überblick
Für das Modelljahr 2026 strukturiert KIA das EV9-Angebot neu. Ziel ist es, Käufern eine noch klarere Auswahl zu bieten, je nachdem, ob Alltagstauglichkeit, Reichweite oder exklusiver Fahrkomfort im Fokus stehen.
Die vorläufigen Einstiegspreise in Deutschland (Stand: zweites Halbjahr 2025) liegen bei:
EV9 Base Line (RWD, Standard Range) – ab ca. 71.500 €
Zuverlässiger Hinterradantrieb, solide Ausstattung mit allen Basis-Assistenzsystemen und ca. 400 km Reichweite (WLTP).
EV9 Comfort Line (RWD, Long Range) – ab ca. 75.500 €
Mehr Reichweite (bis zu 540 km) und erweiterter Innenkomfort u.a. mit Klimaautomatik vorn/hinten und Infotainment in der zweiten Reihe.
EV9 All-Wheel Edition (AWD, Long Range) – ab ca. 79.900 €
Zwei Elektromotoren sorgen für sicheren Allradantrieb und rund 380 PS, ideal für Berge, schlechtes Wetter oder Anhängerbetrieb.
EV9 GT-Line (AWD) – ab ca. 83.000 €
Luxuriöses Topmodell mit erweiterten Sicherheitsfunktionen, 7-Sitzer-Option, Massagefunktion im Fahrersitz und sportlich-eleganter Optik.
Alle Modelle werden serienmäßig mit 7 Jahren Herstellergarantie (incl. Hochvolt-Batterie) und 8 Jahren kostenloser Software-Updates für Navigation und Infotainment ausgeliefert. Für Käufer lohnt sich zusätzlich die staatliche Förderung inklusive THG-Prämie, die direkt vom Händler beantragt werden kann.
Technische Highlights für Alltag und Reisekomfort
Wer den KIA EV9 in Betracht zieht, erhält ein Fahrzeug, das sich ideal mit einem aktiven und komfortbetonten Alltag verbinden lässt. Vor allem ältere Autofahrer schätzen den barrierefreien Einstieg, das erhöhte Sitzen und die rundum entspannte Bedienung.
Wichtige technische Daten (ausstattungs- und modellabhängig):
Leistung: bis 283 kW (385 PS)
Beschleunigung (AWD): 0–100 km/h in rund 5,3 Sekunden
Reichweite (WLTP): 400–540 km
Anhängelast: max. 2.500 kg
Max. Ladeleistung (DC): 270 kW
Kofferraumvolumen: bis zu 2.320 Liter bei umgeklappter 2. und 3. Sitzreihe
Komfortausstattung, die besonders ältere Fahrer anspricht:
Bequeme, elektrisch verstellbare Sitze mit Memory-Funktion
Erhöhte Türöffnungswinkel für bequemes Ein- und Aussteigen
Panorama-Armaturenbrett mit klarer Menüdarstellung
360°-Kamera für einfaches Parken
Head-Up-Display zur schnellen Blickführung auf wichtige Informationen
Leise Fahrkabine durch optimierte Dämmung
Sprachassistent für Navigation und Telefonie ohne Tastenbedienung
Die Kombination aus Fahrkomfort, Alltagsnutzen und Ruhe macht den EV9 zu einem idealen Begleiter im Stadtverkehr wie auf Langstrecke – auch für längere Urlaubsfahrten oder regelmäßige Besuche bei Kindern oder Enkeln.
Warum der EV9 im Vergleich überzeugt
Anders als viele andere Elektro-SUVs bietet der KIA EV9 eine menschenzentrierte Nutzbarkeit – das bedeutet: klare Bedienlogik, bequemer Einstieg, echte Reichweite und ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Statt reinen Show-Effekten bietet der EV9 sinnvolle Alltagshilfen.
Stärken im Direktvergleich mit anderen E-SUVs:
Längerer Radstand: bedeutet mehr Platz innen, vor allem in Reihe 2 und 3
Bessere Ladeinfrastruktur-Kompatibilität: durch 800V-Technologie
Baukasten-System: Auswahl zwischen Komfort, Reichweite oder Leistung
Minimale Komplexität in der Bedienung: keine verschachtelten Touchmenüs
Serienmäßige Sicherheitsausstattung: keine Zusatzzahlung nötig
Zudem ist KIA mit seinem 7-Jahre-Garantieversprechen weiterhin einzigartig am Markt – ein klares Signal für Beständigkeit und Vertrauen. Gerade für Personen, die ein langfristiges Fahrzeug suchen, ist das kein zu unterschätzender Pluspunkt.
Wann ist der neue EV9 erhältlich?
Der KIA EV9 Modelljahr 2026 wird laut Hersteller gegen Ende 2025 in den deutschen KIA-Autohäusern bestellbar sein. Erste Auslieferungen an Privatkunden sind für den Frühling 2026 vorgesehen.
Wer bereits plant, kann sich jetzt vormerken lassen. Viele Händler bieten Beratungs- oder Vorführtermine an, sobald Vorserienmodelle verfügbar sind. Empfehlenswert ist eine frühzeitige Reservierung – der EV9 ist ein gefragtes Modell, das je nach Ausstattung längere Lieferzeiten haben kann.
Für Senioren bietet KIA verstärkt auch persönliche Beratung an – ob telefonisch, vor Ort oder über Informationspakete per Post. Die Abwicklung von Förderung, Finanzierung oder Wartung wird auf Wunsch vollständig vom Autohaus übernommen.