Verstopfte Abflüsse sind ein häufiges Problem. Eine rechtzeitige und effektive Rohrreinigung ist entscheidend, um Rohrschäden, unangenehme Gerüche und teure Reparaturen zu vermeiden. Dieser Überblick beleuchtet wichtige Aspekte der Rohrreinigung, bewährte Methoden und Werkzeuge sowie führende Dienstleister.
Ursachen für verstopfte Abflüsse
Die häufigsten Ursachen für verstopfte Abflüsse sind:
Haare und Seifenreste in Badezimmern
Essensreste, Fett und Öl in Küchen
Fremdkörper wie Hygieneartikel oder Spielzeug
Bauliche Mängel, wie unzureichendes Gefälle oder beschädigte Rohre
Ablagerungen durch Kalk oder Rost
Hausmittel und mechanische Methoden
Viele Menschen greifen zunächst zu Hausmitteln, um leichte Verstopfungen zu lösen. Dazu zählen:
Heißes Wasser, um Fettablagerungen zu lösen
Essig und Natron, die zusammen eine schäumende Reaktion erzeugen
Gummisauger (Pömpel), der durch Unterdruck die Verstopfung lockern kann
Handspiralen, die tiefer sitzende Blockaden mechanisch entfernen
Diese Methoden sind umweltfreundlich und eignen sich besonders für kleinere Probleme. Bei hartnäckigen oder wiederkehrenden Verstopfungen stoßen sie jedoch oft an ihre Grenzen.
Professionelle Werkzeuge und Verfahren
Für schwerwiegendere Fälle kommen professionelle Werkzeuge und Verfahren zum Einsatz:
Rohrreinigungsspiralen: Elektrische oder manuelle Spiralen erreichen tiefer liegende Verstopfungen und entfernen diese effektiv.
Hochdruckspülung: Mit Wasserhochdruck werden Ablagerungen und Blockaden aus den Rohren gespült, ohne chemische Zusätze.
Kamerauntersuchung: Moderne Kameras ermöglichen die genaue Lokalisierung und Analyse von Verstopfungen oder Schäden im Rohrsystem.
Spezielle Reinigungsmittel: In Ausnahmefällen werden spezielle, biologisch abbaubare Mittel eingesetzt, um organische Ablagerungen zu lösen.
Vorbeugende Maßnahmen zur Abflussreinigung
Abflüsse regelmäßig mit heißem Wasser spülen.
Ein- bis zweimal wöchentlich heißes Wasser in den Abfluss zu gießen, hilft, kleinere Fett- und Seifenablagerungen zu lösen, bevor sie zu Verstopfungen führen.
Siebe in Waschbecken und Duschen zum Auffangen von Haaren und größeren Partikeln.
Einfache Siebe aus Maschen- oder Metallgewebe verhindern, dass Essensreste, Haare und andere Ablagerungen in die Rohre gelangen und Verstopfungen verursachen.
Fette und Öle nicht in den Abfluss werfen.
Fette und Öle verfestigen sich beim Abkühlen und können zu hartnäckigen Verstopfungen führen. Sammeln und entsorgen Sie sie stattdessen in einem separaten Behälter.
Jährliche Inspektion und Wartung durch Fachbetriebe
Eine jährliche professionelle Reinigung oder Überprüfung kann frühzeitige Anzeichen von Ablagerungen oder Schäden erkennen und so spätere kostspielige Reparaturen vermeiden.
Fachbetriebe und professionelle Anbieter in Deutschland
In Deutschland gibt es zahlreiche etablierte Unternehmen, die sich auf die Reinigung und Wartung von Abflüssen spezialisiert haben. Zu den bekanntesten Anbietern zählen:
Rohr-Frei Express GmbH (Berlin)
Kanal-Türpe GmbH (Leipzig)
Rohrreinigung Schnelldienst GmbH (München)
Abfluss-AS Allround-Service GmbH (Hamburg)
Rohrreinigung Berlin 24 (Berlin)
Diese Unternehmen bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen, von der Notfallhilfe bis zur regelmäßigen Wartung. Sie arbeiten mit modernen Geräten und garantieren eine schnelle, saubere und umweltfreundliche Lösung.
Leistungen und Preise im Vergleich
Die Kosten für eine professionelle Abflussreinigung variieren je nach Aufwand, Region und Anbieter. Im Folgenden eine Übersicht über die Leistungen und Preise einiger führender Anbieter in Deutschland:
Anbieter Stadt/Region Leistungen Preis (ab, inkl. MwSt.) 24h-Notdienst
Rohr-Frei Express GmbH Berlin Abflussreinigung, Hochdruckspülung, Kamerauntersuchung ab 89 € Ja
Kanal-Türpe GmbH Leipzig, Sachsen Abfluss- und Kanalreinigung, Wartung, TV-Inspektion ab 99 € Ja
Rohrreinigung Schnelldienst GmbH München Abflussreinigung, Rohrsanierung, Wartung ab 95 € Ja
Abfluss-AS Allround-Service GmbH Hamburg Abflussreinigung, Hochdruckspülung, Wartung ab 90 € Ja
Rohrreinigung Berlin 24 Berlin Abflussreinigung, Rohrinspektion, Wartung ab 85 € Ja
Worauf sollte bei der Auswahl eines Anbieters geachtet werden?
Transparente Preisgestaltung ohne versteckte Kosten
Erreichbarkeit, insbesondere bei Notfällen (24h-Service)
Erfahrung und Qualifikation der Mitarbeiter
Verwendung moderner und umweltfreundlicher Technik
Kundenbewertungen und Empfehlungen
Tipps zur nachhaltigen Abflussreinigung
Regelmäßige Reinigung und Wartung beugt Verstopfungen vor.
Regelmäßiges Spülen mit heißem Wasser oder natürlichen Reinigern hält Abflüsse sauber und funktionsfähig.
Verwendung biologisch abbaubarer Reinigungsmittel.
Umweltfreundliche Produkte bauen sich sicher ab und reduzieren die Belastung von Wassersystemen und Umwelt.
Vermeidung aggressiver Chemikalien zum Schutz von Umwelt und Rohren.
Scharfe Abflussreiniger können Rohre mit der Zeit korrodieren und Wasserquellen verunreinigen.
Sachgemäße Entsorgung von Fetten, Ölen und anderen Abfällen.
Gießen Sie niemals Fett oder Essensreste in den Abfluss; sie verfestigen sich und verursachen Verstopfungen.
Installieren Sie Abflusssiebe oder -filter.
Diese fangen Haare, Speisereste und Schmutz auf, bevor sie in die Rohre gelangen, und minimieren so Ablagerungen.
Regelmäßig mit Essig und Natron spülen.
Diese natürliche Kombination hilft, leichte Verstopfungen zu lösen und desodoriert ohne aggressive Chemikalien.
Informieren Sie Ihre Haushaltsmitglieder über bewährte Vorgehensweisen.
Sensibilisierung trägt dazu bei, dass jeder zu einem sauberen und nachhaltigen Abwassersystem beiträgt.