Der Jeep Grand Cherokee Trackhawk gilt als einer der beeindruckendsten Hochleistungs-SUVs auf dem deutschen Automobilmarkt. Die Übersicht beleuchtet seine technischen Daten, Ausstattungsmerkmale, Preisstruktur und vergleicht ihn mit anderen in Deutschland erhältlichen Hochleistungs-SUVs.
Technische Daten des Jeep Grand Cherokee Trackhawk
Motor: 6,2-Liter-V8-Kompressormotor
Leistung: 522 kW (710 PS)
Drehmoment: 868 Nm
Getriebe: 8-Gang-Automatikgetriebe
Antrieb: Allradantrieb (4x4)
Beschleunigung (0-100 km/h): ca. 3,7 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 290 km/h
Kraftstoffverbrauch (kombiniert): ca. 16,8 l/100 km (WLTP)
CO2-Emissionen (kombiniert): ca. 395 g/km
Ausstattung und Komfort
Luxuriöse Lederausstattung und hochwertige Materialien im Innenraum
Uconnect Infotainmentsystem mit 8,4-Zoll-Touchscreen, Navigation und Smartphone-Integration
Premium-Soundsystem von Harman Kardon
Adaptiver Tempomat, Spurhalteassistent und zahlreiche Assistenzsysteme
Panorama-Glasschiebedach und elektrisch verstellbare Sitze
Großzügiges Kofferraumvolumen von 782 Litern (erweiterbar auf 1.554 Liter)
Vergleichstabelle: Jeep Grand Cherokee Trackhawk und Alternativen
Der Listenpreis für den Jeep Grand Cherokee Trackhawk in Deutschland liegt im Jahr 2025 bei etwa 130.000 EUR. Je nach gewählter Ausstattung, Individualisierungen und optionalen Paketen kann der Endpreis variieren. Im Vergleich zu anderen Hochleistungs-SUVs bietet der Trackhawk ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere angesichts seiner Leistungsdaten und der umfangreichen Serienausstattung.
Modell Motor Leistung (PS) 0-100 km/h (s) Höchstgeschwindigkeit (km/h) Kofferraum (l) Preis (EUR)
Jeep Grand Cherokee Trackhawk 6,2L V8 Kompressor 710 3,7 290 782 ca. 130.000
Porsche Cayenne Turbo GT 4,0L V8 Biturbo 640 3,3 300 549 ca. 196.000
BMW X5 M Competition 4,4L V8 Biturbo 625 3,8 290 650 ca. 152.000
Mercedes-AMG GLE 63 S 4MATIC+ 4,0L V8 Biturbo 612 3,8 280 690 ca. 158.000
Lamborghini Urus 4,0L V8 Biturbo 666 3,6 305 616 ca. 240.000
Design und Exterieur
Der Jeep Grand Cherokee Trackhawk besticht durch sein aggressives und zugleich raffiniertes Design, das die legendäre Offroad-DNA von Jeep mit leistungsstarkem Styling verbindet. Der Jeep Grand Cherokee Trackhawk vereint beeindruckende Leistung mit Luxus und Alltagstauglichkeit. Die Frontpartie besticht durch den charakteristischen Kühlergrill mit sieben Schlitzen, flankiert von Bi-Xenon-Hochleistungs-Entladungsscheinwerfern und LED-Nebelscheinwerfern für verbesserte Sicht. Die 20-Zoll-Schmiedealuminiumfelgen sind mit Pirelli Scorpion Verde-Ganzjahresreifen bestückt und sorgen für einen markanten Auftritt und besseren Grip.
Breite, ausgestellte Radkästen und funktionale Wärmeabzüge auf der Motorhaube deuten auf die kraftvolle Leistung hin, während exklusive Trackhawk-Embleme, ein Vierrohr-Auspuff und optionale Carbonfaser-Akzente die optische Attraktivität des Trackhawk unterstreichen. Der Trackhawk ist in neun Lackierungen erhältlich, darunter auffällige Lackierungen wie Redline 2 Pearl-Coat und Diamond Black Crystal, die sowohl auf der Autobahn als auch am Straßenrand für Aufsehen sorgen.
Fahrdynamik und Sicherheit
Das Herzstück der dynamischen Leistung des Trackhawk ist sein 6,2-Liter-V8-Kompressormotor mit beeindruckenden 707 PS und 850 Nm Drehmoment. Er beschleunigt von 0 auf 100 km/h in nur 3,5 Sekunden und macht ihn damit zu einem der schnellsten Serien-SUVs der Welt. Unterstützt wird dies durch ein drehmomentstarkes 8-Gang-Automatikgetriebe und einen leistungsoptimierten Quadra-Trac On-Demand-Allradantrieb mit elektronischem Sperrdifferenzial an der Hinterachse für überlegene Traktion unter allen Bedingungen.
Das Fahrzeug verfügt über adaptive Bilstein-Dämpfer, die sich kontinuierlich an die Straßenverhältnisse anpassen, Brembo-Hochleistungsbremsen (15,75-Zoll-Frontscheiben mit Sechskolben-Bremssätteln) und fünf wählbare Fahrmodi (Auto, Sport, Track, Snow, Tow) zur Feinabstimmung von Ansprechverhalten und Antriebsstrangverhalten.
In puncto Sicherheit ist der Trackhawk mit über 70 Sicherheitsfunktionen ausgestattet, darunter ein Frontkollisionswarner mit aktiver Bremse, ein Toter-Winkel-Assistent mit Querverkehrserkennung hinten, ein Spurverlassenswarner Plus sowie der Parkassistent ParkSense vorne und hinten. Ein optionales Rundumsichtkamerasystem und ein adaptiver Tempomat erhöhen das Vertrauen des Fahrers und machen den Trackhawk ebenso sicher wie leistungsstark.
Trotz seiner enormen Leistung bleibt der Trackhawk ein vollwertiges Familienfahrzeug. Die großzügige Innenraumgestaltung, das hohe Maß an Komfort und das flexible Sitzkonzept ermöglichen sowohl lange Reisen als auch den täglichen Einsatz in der Stadt. Die hohe Anhängelast und die Offroad-Fähigkeiten erweitern das Einsatzspektrum zusätzlich.
Wartung und Service
Der Jeep Grand Cherokee Trackhawk wird in Deutschland von einem flächendeckenden und zuverlässigen Servicenetz mit über 100 autorisierten Servicezentren betreut. Die regelmäßige Wartung ist alle 20.000 km bzw. 12 Monate erforderlich und somit ideal für den regelmäßigen Einsatz. Original-Mopar-Ersatzteile sind jederzeit verfügbar und gewährleisten schnelle Reparaturen und langfristige Leistung. Das Fahrzeug verfügt über eine 2-jährige Garantie ohne Kilometerbegrenzung mit der Option, die Garantie auf bis zu 5 Jahre zu verlängern. Zusätzliche Servicepakete wie Jeep Wave oder Mopar Vehicle Protection sorgen für planbare Betriebskosten und tragen dazu bei, den Wert und die Zuverlässigkeit des Trackhawk langfristig zu erhalten.