Der neue Hyundai Kona 2025 vereint moderne Technik mit durchdachtem Komfort in einer kompakten SUV-Form. Besonders ältere Fahrer profitieren von der erhöhten Sitzposition, leicht zugänglichen Bedienelementen und einem ruhigen Fahrerlebnis. Ein Fahrzeug für alle, die Wert auf Übersichtlichkeit, Sicherheit und praktischen Nutzen legen.

Was ist neu in diesem Jahr: 2025 Updates und Upgrades

Die Modellgeneration 2025 des Hyundai Kona bringt spürbare Verbesserungen in Design und Funktionalität mit sich. Der neue Kona wurde im Vergleich zum Vorgängermodell etwas vergrößert, was vor allem der Beinfreiheit im Fond und der Übersicht beim Einsteigen zugutekommt. Die neue Designsprache verleiht dem Kona ein dynamischeres, aber dennoch elegantes Erscheinungsbild, das nicht aufdringlich wirkt.

Ein Highlight der neuen Generation ist der vollständig überarbeitete Innenraum: Digitalisierte Anzeigen mit klaren, gut lesbaren Anzeigenfonten ergänzen das neue Bedienkonzept. Die neue Infotainment-Bedienleiste mit physischen Tasten bietet eine bessere Haptik für alle, die ungern über Touchscreens steuern.

Auch in Sachen Sicherheit hat Hyundai aufgerüstet: Die elektronische Fahrassistenz erhält optimierte Systeme für Spurhaltung, Tempomat mit Abstandsregelung und Notbremsfunktionen. Die Assistenzsysteme arbeiten jetzt noch präziser – eine Erleichterung für alle, die sich ruhige und sichere Fahrten wünschen.

Ausstattungslinien und Preisübersicht

Der Hyundai Kona 2025 wird in Deutschland in mehreren klar strukturierten Ausstattungslinien angeboten – für verschiedene Ansprüche und Budgets. Die Preise gestalten sich dabei weiterhin fair und transparent, ohne versteckte Kosten.

Aktuelle Ausstattungsvarianten und ihre Einstiegspreise:

Kona Select: ab ca. 25.000 €

Ideal für den Einstieg – ausgestattet mit Klimaanlage, Rückfahrkamera, digitalen Anzeigen und SmartSense-Sicherheitspaket.

Kona Trend: ab ca. 28.000 €

Hinzu kommen beheizbare Sitze, Einparkhilfen vorn und hinten sowie größere Felgen und optische Akzente.

Kona N Line: ab ca. 31.000 €

Kombiniert sportliche Optik mit zusätzlich dynamischer Fahrwerksabstimmung.

Kona Prime: ab ca. 34.000 €

Die Topausstattung bietet unter anderem ein Navigationssystem, ein Bose-Soundsystem, elektrisch verstellbare Ledersitze und eine umfangreiche Ambientebeleuchtung.

Optional erhältlich sind zudem elektrische Antriebe. Der Kona Elektro bietet Reichweiten von bis zu 514 km (WLTP) bei einem Einstiegspreis ab etwa 39.000 €. Die Hybridvariante kombiniert sparsame Verbrauchswerte mit dynamischem Fahrverhalten ab etwa 33.000 €.

Funktionen und technische Spezifikationen

Im Alltag überzeugt der neue Kona durch seine einfache Handhabung und sinnvoll integrierte Technikfunktionen. Die serienmäßige Ausstattung beinhaltet ein digitales Cockpit mit zwei Displays (je nach Ausstattung 12,3 Zoll), intuitiv bedienbare Fahrmodi und Smartphone-Integration über Apple CarPlay und Android Auto – jetzt auch kabellos.

Die wichtigsten technischen Daten:

Motoren: Benziner, Hybrid und Elektrovarianten verfügbar

Leistungsspanne: 120 – 215 PS je nach Ausstattung

Getriebe: 6-Gang-Schaltung oder 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (automatisch)

Kofferraumvolumen: bis zu 723 Liter inkl. umgeklappter Rückbank

Verbrauch: ab ca. 4,8 Liter / 100 km (Hybrid) bzw. 15,6 kWh / 100 km (Elektro)

Das Fahrwerk wurde speziell auf Komfort abgestimmt. Geringe Geräuschentwicklung im Innenraum, saubere Schaltübergänge im Automatikgetriebe und eine leichtgängige Lenkung machen den Kona zu einem zuverlässigen Begleiter auch auf längeren Strecken.

Viele Assistenzfunktionen wie die toter-Winkel-Warnung, Verkehrszeichenerkennung und Spurhalteassistent sorgen zusätzlich für Sicherheit im Hintergrund – ohne vom Fahren abzulenken.

Warum der Kona besonders seniorenfreundlich ist

Der Hyundai Kona 2025 wurde spürbar komfortbewusster konstruiert – eine erfreuliche Entwicklung für ältere Autofahrerinnen und Autofahrer, die Übersichtlichkeit und einfache Bedienung schätzen.

Die erhöhte Sitzposition erleichtert den Aus- und Einstieg, vor allem im Vergleich zu tiefergelegten Kompaktwagen. Fahrer- und Beifahrersitze lassen sich elektrisch einstellen und bieten eine angenehme Lordosenstütze, was bei längeren Fahrten spürbar zur Rückenentlastung beiträgt.

Weitere seniorengerechte Vorteile:

Klare Menüs und Tachoanzeigen mit hohem Kontrast

Lenkradheizung und Sitzbelüftung bei höheren Ausstattungen

Automatische Licht- und Scheibenwischersteuerung

Rückfahrkamera mit dynamischen Führungslinien

Quer- und Längsparkassistent bei engen Parklücken

Einfache Smartphone-Verknüpfung ohne komplizierte Einstellungen

Auch bei eingeschränkter Beweglichkeit bietet der Kona ausreichend Platz und Flexibilität im Innenraum – sei es für den Transport von Einkäufen, Gehhilfen oder Reisegepäck.

Verkaufsstellen, Service und langfristiger Nutzen

Hyundai bietet ein dichtes Netz an Vertragspartnern in Deutschland, wodurch Interessenten schnell einen Ansprechpartner in ihrer Region finden können. Ob Beratung, Probefahrt oder Fahrzeugservice – Angebote für Seniorinnen und Senioren werden gezielt durch verständliche Erklärungen und persönliche Ansprechpartner begleitet.

Zu den Servicevorteilen gehören:

5 Jahre Fahrzeuggarantie ohne Kilometerbegrenzung

8 Jahre Garantie auf Hochvolt-Batterie (bei Elektro- und Hybridmodellen)

5 Jahre Mobilitätsgarantie mit europaweiter Pannenhilfe

Regelmäßige Wartungsangebote zu festen Paketpreisen

Besondere Angebote während Hyundai-Verkaufsaktionen (z. B. Frühjahrswochen oder Jahresendrabatte) können zusätzliche Preisnachlässe ermöglichen. Händler gewähren darüber hinaus manchmal Seniorenrabatte oder besondere Leasingraten für Ruheständler.

Die Online-Plattform hyundai.de informiert regelmäßig über regionale Preisaktionen, Finanzierungsmodelle oder Online-Beratung. Viele Händler bieten inzwischen auch Vor-Ort-Service oder Fahrzeugauslieferung an.