Entdecke die aktuellen Preise und Ausstattungen des Peugeot SUV 2008 im Jahr 2025. Vergleiche Benziner, Diesel und den e-2008 mit Konkurrenten wie dem Captur, Mokka und T-Cross – inklusive Tipps zu Förderungen, Wertstabilität und Kaufentscheidung. Dabei spielen auch Faktoren wie Wartungskosten, Wertstabilität und verfügbare Förderungen eine wichtige Rolle.

Überblick über die Peugeot 2008 Modellpalette und Preisspanne

Der Peugeot SUV 2008 ist in Deutschland zu einem festen Bestandteil des Straßenbilds geworden. Mit seinem markanten Design, innovativen Assistenzsystemen und einer breiten Auswahl an Motorisierungen spricht er eine große Zielgruppe an. Die Preise für den Peugeot 2008 variieren je nach Ausstattungslinie, Motorisierung und gewählten Extras. Im Jahr 2025 bleibt das Modell weiterhin attraktiv für Privatkunden, Flottenbetreiber und Leasingnehmer. Die Basisversion bietet bereits ein solides Ausstattungspaket, während die höheren Linien mit zusätzlichen Komfort- und Sicherheitsfunktionen punkten. Besonders die elektrische Variante, der Peugeot e-2008, gewinnt angesichts der Mobilitätswende und staatlicher Förderungen zunehmend an Bedeutung. Die Preisgestaltung orientiert sich am deutschen Markt und steht im direkten Vergleich zu anderen beliebten Kompakt-SUVs. Die folgende Übersicht beleuchtet die wichtigsten Aspekte rund um die Preise, Ausstattungen und Alternativen des Peugeot 2008.

Der Peugeot 2008 ist in Deutschland in mehreren Ausstattungslinien erhältlich. Die wichtigsten Varianten sind:

Active

Allure

GT Line

GT

e-2008 (elektrisch)

Die Preise für den Peugeot 2008 starten im Jahr 2025 bei etwa 25.500 € für die Basisausstattung Active mit Benzinmotor. Die mittleren Ausstattungen (Allure, GT Line) bewegen sich zwischen 27.500 € und 31.000 €, abhängig von Motorisierung und Zusatzpaketen. Die Top-Variante GT mit stärkeren Motoren und umfangreicher Ausstattung liegt bei ca. 33.500 €. Die vollelektrische Version e-2008 beginnt bei rund 37.900 €, wobei hier Fördermöglichkeiten und Steuervergünstigungen berücksichtigt werden können.

Ausstattungsvarianten und deren Besonderheiten

Active: Einstiegsversion mit Klimaanlage, LED-Tagfahrlicht, Notbremsassistent und digitalem Cockpit.

Allure: Zusätzliche Komfortmerkmale wie Einparkhilfe hinten, größere Leichtmetallfelgen, erweiterte Konnektivität und bessere Innenraummaterialien.

GT Line: Sportliche Akzente, erweiterte Sicherheitsausstattung, Ambiente-Beleuchtung und exklusive Designelemente.

GT: Top-Ausstattung mit allen verfügbaren Assistenzsystemen, Premium-Soundsystem, Lederausstattung und adaptivem Tempomat.

e-2008: Elektrische Variante mit eigenständigem Design, spezifischem Infotainment und Reichweitenanzeige. Die Ausstattung orientiert sich an den oberen Linien.

Motorisierungen und Verbrauchswerte

Benziner: 1.2 PureTech mit 100, 130 oder 155 PS, kombiniert mit Schalt- oder Automatikgetriebe.

Diesel: 1.5 BlueHDi mit 110 oder 130 PS, vor allem für Vielfahrer interessant.

Elektro: e-2008 mit 115 kW (156 PS), Reichweite bis zu 406 km (WLTP), Schnellladefunktion.

Preisvergleich: Peugeot 2008 und Wettbewerber

Im Segment der kompakten SUVs konkurriert der Peugeot 2008 mit Modellen wie dem Renault Captur, Opel Mokka und Volkswagen T-Cross. Die folgende Tabelle bietet einen Vergleich der wichtigsten Modelle hinsichtlich Preis, Motorisierungen und Reichweite (bei Elektroversionen):

Modell Basispreis (2025, DE) Leistung (PS) Motorisierungen Elektrische Variante Reichweite (elektrisch, WLTP)

Peugeot 2008 ab 25.500 € 100-155 Benzin, Diesel, Elektro e-2008 ab 37.900 € bis 406 km

Renault Captur ab 24.900 € 90-160 Benzin, Hybrid, Plug-in-Hybrid Plug-in-Hybrid ab 34.500 € bis 65 km (elektrisch, Plug-in)

Opel Mokka ab 25.300 € 100-136 Benzin, Diesel, Elektro Mokka Electric ab 36.500 € bis 406 km

Volkswagen T-Cross ab 24.700 € 95-150 Benzin nicht verfügbar –

Wichtige Preisfaktoren und Zusatzkosten

Extras und Pakete: Panoramadach, Navigationssystem, Assistenzpakete und hochwertige Soundsysteme erhöhen den Listenpreis teils deutlich.

Förderungen: Für den e-2008 können Umweltprämien und Steuervergünstigungen beansprucht werden.

Wartung und Versicherung: Die laufenden Kosten variieren je nach Motorisierung und gewähltem Versicherungsumfang.

Leasing und Finanzierung: Viele Händler bieten attraktive Leasingraten ab etwa 230 € pro Monat für den Peugeot 2008 an, je nach Ausstattung und Laufzeit.

Marktentwicklung und Verfügbarkeit 2025

Die Nachfrage nach kompakten SUVs bleibt in Deutschland auch 2025 hoch. Peugeot hat auf die gestiegene Nachfrage nach elektrischen Modellen mit einer verbesserten Verfügbarkeit des e-2008 reagiert. Lieferzeiten für den Peugeot 2008 liegen im Schnitt bei 3 bis 5 Monaten, abhängig von Ausstattung und Motorisierung. Die Restwertentwicklung gilt als solide, insbesondere bei den höher ausgestatteten Modellen.

Tipps für den Kauf des Peugeot 2008

Vor dem Kauf sollten verschiedene Ausstattungsvarianten und Motorisierungen verglichen werden, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Händlerangebote und saisonale Aktionen können zusätzliche Preisvorteile bieten.

Beim e-2008 lohnt sich die Prüfung von Fördermöglichkeiten und Ladeinfrastruktur im eigenen Umfeld.

Probefahrten ermöglichen einen direkten Eindruck von Fahrverhalten und Komfort.

Fazit

Der Peugeot 2008 überzeugt 2025 mit einem ausgewogenen Verhältnis von Preis, Ausstattung und Technik. Mit einer breiten Modellpalette, attraktiven Einstiegspreisen und einer zukunftsorientierten Elektrovariante bleibt er eine der attraktivsten Optionen im Segment der kompakten SUVs auf dem deutschen Markt.

Quellen und Referenzen

peugeot.de

adac.de

auto-motor-und-sport.de

mobile.de